Camillo Gamnitzer, Schach 1996
Position: K4n2/1pp1Q1p1/8/1P1kP1P1/5p2/N1Pp1Pp1/1Pb3rP/n2R1Nr1 w - - 0 1
 
mate in 5

Black: Nf8, b7, c7, g7, Kd5, f4, d3, g3, Bc2, Rg2, Na1, Rg1
White: Ka8, Qe7, b5, e5, g5, Na3, c3, f3, b2, h2, Rd1, Nf1

Fall-Studie...

In entscheidender Kampfesstunde nicht geschlagen werden, sondern sich, aktiv und hingabebereit, schlagen lassen! Auch für symbolisch eingearbeitete, rahmensprengende „Botschaften“ ist so manches  Gamnitzer-Problem bekannt. Hier ist es der Schimmel f1, der – im genannten Sinn – als „Botschafter“ fungiert (WS)

1. h4!! droht (2. Df7+! Se6 3. Dd7+ Kc5 4. b4+ Kb6 5. Sc4#; 3. - Kxe5 4. Sc4+ Kf5 5. Df7#)
1. - Sb3 = nimmt, für später wichtig, unfreiwillig c2 aus dem Visier
2. c4+? Kd4 3. Dxc7 (4. Dd6#) Txf1! (4. - Ke3!)
Daher:
2. Se3+! Opfer auf dem Punkt der Deckungspflicht
2. - fxe3
Und nun:
3. c4+! Kd4
4. Dxc7! e2! → entblockend, anstatt - Txf1
5. Sxc2#! (5. - Txc2??)

"Kraft-Masse-Transformation"/KMT mit anschließend dresdnerischem Mobilwerden des schwarzen Schlagsteins. Später fand auch diese Anwendungsart metierspezifischen(!) Eingang in CG's Selbstmattschaffen. Siehe dazu u. a.: "Die Schwalbe" 2012, 1. Preis, und "Die Schwalbe" 2013, 2. Preis, jeweils S#6.

Im Anschluss ein weiteres Beispiel aus dem n#-Bereich.