| Black: | a7, c6, Bh6, b4, Kc3, e2, f2, g2, Bd1, Re1, Rf1, Qg1 |
| White: | Nb8, Nf7, Qa6, b6, f6, e5, f5, a4, h4, b3, Be3, Rb1, Kc1 |
|
Im Umkreis römischer Gefilde... Aber damit ist, wie so oft bei diesem Autor, viel zu wenig gesagt ("Schwalbe"- Vorspanntext)
1. Ld2+? Kd4! 1. Sxc6? (2. Ld2+ Lxd2#) Lf8! selektive Flucht, fortgesetzt verteidigend: 2. Sa5? oder Sd4? (3. Tb2 4. Tc2+) bzw. umgekehrt 2. Tb2? (3. Sa5, Sd4 4. Tc2+) Lh6? 3. Sxh6! Aber: 2. - Lc5! (3. - Lxe3+ 4. Td2...) 3. Lxc5? Dh2!
1. Sg5! (2. Ld2+ Kd4 3. Dc4+ Kxe5 4. De6+ Kd4 5. Le3 retour; Kc3/Kd3 6. De4/De4+ ~/Kc3 7. Dc2+ Lxc2#) 1. - Lxg5 2. Sxc6! (3. Ld2+) Lxf6? 3. Tb2! Lxe5 4. Sa5 usw. 3. - Lg5? 4. hxg5 axb6 5. Sd4 b5 6. Dxb5 bzw. 5. Db5 ~ 6. Sd4; interne Zugumstellung nebst 7. Tc2+ Deshalb, römisch oder "Ein-Stein-dresdnerisch" 2. - Lxh4! → abermals selektive Flucht und in abermals fortgesetzter Verteidigung des Läufers unbehelligte Rückkehr sicherstellend: 3. Tb2?/Sa5? (4. Sa5, Sd4/Tb2) Lg5! Die Achillesferse dieses Paradeplans trifft allein 3. Sd4! (4. Tb2) Lg5 Achtung: 4. Sxe2+! Txe2 Finale: 5. Dc8+ Kd3 6. Dc4+ Kxe3 7. De4+! Kxe4# 8. Kb2?? 8. hxg5??
Die beiden letzten Finalzüge von Weiß greifen Damenbewegungen aus der Erstdrohung auf, jedoch zugversetzt und mit völlig anderen, neuen Wirkungen.
|