| Black: | Qa8, Bc8, Na7, b7, b6, e6, Rh6, h5, b4, f4, a3, Kf3 |
| White: | Be7, f6, c5, Nd5, Qc4, h4, Kh3, f2, Rh2, Rb1, Bf1 |
|
Beugungsloses Seitenstück zum S#6er "feenschach" 2019 - wieder mit temporärer Übernahme des Kommandos durch den Gegner.
1. Sc3!? dr. einzig (2. Dd5+ exd5#) e5+! 2. De6 erzwungen (3. Dg4+ ~xg4#) bxc3? 3. Te1! Tg6 4. Te3+! fxe3 5. Df5+ Lxf5# Aber: 2. - Tg6!, und nun fehlt dem Sc3 Rückenwind, um die mit der 'Hineinziehung' - e5+ verbundene schwarze Selbstschädigung nutzbar zu machen...
Ergo, bei logisch einwandfreiem Wandel der Grundkonstellation *
1. Dd4! Flucht bezüglich e2. Es droht spielerisch (2. Lg2+ Ke2 3. Sc3+ bxc3 4. Lf1+ retour! Kf3 5. Dd5+ exd5#) 1. - b3? 2. Le2+ Kxe2 3. Sc3+ Kf3 4. Dd5+ 1. - Sb5 (3. - Sxc3...5. - Sxd5!/Se4!) 2. Tb3+ Sc3 Jetzt kann sich Weiß in des "Löwen Höhle" wagen: 3. Sxc3! wie gehabt einzig drohend (4. Dd5+) e5+ 4. Dd7 erzwungen, mit Landeplatzwechsel gegenüber dem ursprünglichen Versuch; dr. (5. Dg4+) 4. - Tg6 Finale: 5. Sd5+!! retour Ke4 6. f3+ Kd4 7. Sxb4+! Selektiv interferenzvermeidend! Lxd7# 6./7. - Ke5??
4. - bxc3 5. Txc3+ Ke4 6. Tc4+/Ld3+ Kf3 7. Dg4+
Ein Problem für sich: das Nebenspiel 1. - Tg6 (2. - Txg2!) 2. Le2+!! Kxe2 3. Sxf4+! Kf3 4. Sxg6! Ke2 5. f3+, jetzt gespielt als Batterieabzug! Kxf3 6. Te1! ~ 7. Dg4+.
* Die Einleitung ist zweckrein, denn nach 1. - Sb5 2. Tb3+ Sc3 3. Sxc3 e5+ wäre das Hauptspiel auch ohne ausgeführt gedachten Schlüssel finalisierbar, allerdings viel weniger schön. Die, hypothetische, Abwicklung: 4. De6 Tg6 5. Sa~+, Se4+, S1~+ 6. f3+ (Sd2+) 7. Dd7+; 4. - bxc3 5. Txc3+ Ke4 6. Tc4+ Kf3 7. Dg4+
Erstaunlich, wo und wie da überall Batterien aus dem Boden schießen! (EZ)
|